Der Rosenmontagszug in Much hat Tradition und wird vom MKV mit viel Herz organisiert. In dieser Session organisieren die Mucher Karnevalsvereine MKV, Mücher Jecken, Dr´Senat und die Teichgirls den Rosenmontagszug zusammen. Über 700 Teilnehmer in bis zu 30 Gruppen melden sich jährlich an, ca. 3.000 Närrinnen und Narren stehen am Straßenrand und überall im Ortszentrum erschallt der Schlachtruf "Kamelle.....". Unser herzlichster Dank gilt allen, die diesen Zug ermöglichen.
Der närrische Lindwurm startet pünktlich um 14 Uhr (sofern uns das Wetter nicht ärgert). Damit der Zug reibungslos verlaufen kann, muss der Rewe-Parkplatz (hier stellen sich die Gruppen auf) ab 12.30 Uhr und die Ortsdurchfahrt ab 13 Uhr gesperrt werden. Umleitungen sind ausgeschildert.
Die Straßen Klosterstraße, Kirchstraße, Lindenstraße, Hofsberg, Talstraße und Büchlerstraße müssen ebenfalls gesperrt werden. Die Anwohner des Zugweges bitten wir, ihre Fahrzeuge während des Zuges nicht an den Straßenrand zu parken.
Alle Närrinnen und Narren aus nah und fern sind eingeladen, sich unseren Zug anzuschauen. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünscht der MKV viel Spaß im Zug. Wir bitten aber alle Zugteilnehmer, sich so zu verhalten, dass die Anwohner und Zuschauer nicht durch zu laute Musik und herumfliegende Teile belästig oder gar gefährdet werden.
Ohne die fleißigen Karnevalisten, die sich oft schon im Sommer das erste Mal treffen um das Motto zu besprechen, wäre der Rosenmontagszug nicht so bunt und vielfältig. Hier findet Ihr die Unterlagen für die Anmeldung. Folgende Termine solltet Ihr Euch merken:
Teilnahmegebühren
Leider kostet die Durchführung des Rosenmontagszuges Geld, so z. B. für die Genehmigung des Zuges, die Toiletten, die Müllentsorgung, Sanitätsdienst, GEMA. Daher müssen wir von den Teilnehmern eine Teilnahmegebühr verlangen. Diese betragen:
Außerdem habt Ihr die Möglichkeit, für Pauschal 20 € eine Haftpflichtversicherung für die Teilnehmer abzuschließen.
Mit der Abgabe des Anmeldeformulares verpflichtet Ihr Euch zur Zahlung der Teilnahmegebühren. Diese sind vor dem Rosenmontagszuges zu zahlen.
Wenn Ihr Fragen rund um den Rosenmontagszug habt, dann meldet Euch bei Markus Frieben oder Andreas Fritz unter alaaf@mkv-much.de